Momo



 © Christian POGO Zach
Staatstheater am Gärtnerplatz München - 17. Dezember 2018
Momo – wer kennt sie nicht, die Geschichte des Waisenmädchens, welches auf einmal in dem kleinen Dorf auftauchte und blieb. Momo – das Mädchen mit der seltenen Gabe, einfach zu zuhören, Zeit für andere zu haben. 1973 erschien der Roman über Momo, den grauen Herren, die die Zeit stahlen und den Freunden von Momo, Gigi und Beppo, sowie der fantastischen Begegnung mit Meister Hora und der Schildkröte Kassiopeia. 1986 kam der Film in die Kinos. Am 16.12.2018 war die Uraufführung des Musiktheaters „Momo“ als Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz.
 Auch einen Tag später war der Saal des Gärtnerplatztheaters fast ausverkauft, sogar Stehplätze wurden genutzt. Kurz nach 19:30 schwebte der riesige Kronleuchter in der Mitte des Saales nach oben zur Decke und es beginnt eine der schönsten Fantasie-Geschichte welche so vieles in die Realität transportiert. 
Die moderne Inszenierung setzt die Geschichte sehr gut um, sodass man auch, wenn man das Buch oder den Film nicht kennt, dem Sinn und dem Inhalt sehr gut folgen kann. Musikalisch ist sie eine Herausforderung, da es keine Lieder gibt, sondern es sich fast nur um Sprechgesang handelt. Lediglich Gigi, der Fremdenführer, der kurzzeitig seinen Traum als berühmter Schlagersänger lebt, bringt einen Schlager auf die Bühne. Das faszinierende ist sicherlich die hervorragende Besetzung von Momo bis hin zur kleinsten Rolle. Besonders Kassiopaia, die Schildkröte von Meister Hora ist eine Meisterleistung. Ihr Kostüm bleibt sicherlich lange im Gedächtnis. Außerdem zeigt das Stück, was die Bühne im Gärtnerplatztheater so alles kann. Die 18 Bilder sind schnellstens veränderbar. Aus der Tiefe und von oben werden die Elemente dem jeweiligen Bild hinzugefügt oder entfernt. Weitere werden geschoben oder von den Drehelementen der Bühne verändert. Hier haben die vielen theatereigenen Techniker und Handwerker ein künstlerisches Highlight geschaffen.
Momo ist eine sehenswerte Produktion mit vielen Feinheiten, auch wenn sich die Gäste oftmals erst an die musikalischen Eindrücke gewöhnen müssen.
Für die weiteren Termine gibt es lediglich nur noch Restkarten. Informationen gibt es unter www.gaertnerplatztheater.de
Besetzung am 17.12.2018
 
 Momo - Anna Woll
 Gigi, Fremdenführer - Maximilian Mayer
 Beppo, Straßenkehrer - Holger Ohlmann
 1. Grauer Herr - Ilia Staple
 2.Grauer Herr - Valentina Stadler
 3. Grauer Herr - Ann-Katrin Naidu 
 4. Grauer Herr - Alexandros Tsilogiannis
 5. Grauer Herr - Stefan Bischoff
 6. Grauer Herr - Timos Sirlantzis
 7. Grauer Herr - Martin Hausberg
 Meister Hora - Matteo Carvone
 Herr Fusi, Friseur - Frank Berg
 Nicola, Maurer - David Špaňhel
 Bibigirl - Caroline Adler
 1.Traumgirl - Elaine Ortiz Arandes
 2. Traumgirl / 1. Frau - Frances Lucey
 3. Traumgirl / 2. Frau - Gerwita Hees
 Kassiopeia - Ina Bures
 Nino, Wirt - Yegor Pogorilyy
 Herr Fusis Lehrbub - Benjamin Weygand
 Junge mit dem Vogelkäfig - Clemens von Bechtolsheim
 Weitere graue Herren: Marco Montoya, Martin Emmerling, Christian Weindl
Chor und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
 Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
 (Irrtümer vorbehalten)
 
 
© Bericht: Erika Urban / Der Musikjournalist