Tschitti Tschitti Bäng Bäng
© Fotos: Thomas Dashuber
Staatstheater am Gärtnerplatz München - 24. Juni 2019
30. Vorstellung des Musicals Tschitti Tschitti Bäng Bäng am Gärtnerplatztheater in München seit der Premiere am 30. April 2014. Die meisten Zuschauer kennen den Film aus dem Jahre 1968. 2002 fand die Geschichte um den verwitweten Erfinder Caractacus Potts und seinen Zwillingen Jeremy und Jemima sowie dem ganz besondere Auto Tschitti Tschitti Bäng Bäng den Weg auf die Musicalbühne in London. 
 
 Gibt es den perfekten Musicalabend? Ja! – Tschitti Tschitti Bäng Bäng ist wohl das beste Musical, welches das Gärtnerplatztheater in München je inszeniert hat. Und Ja! das Auto schwimmt und fliegt. Die Effekte, das Bühnenbild, die Videokunst, die Kostüme – einfach sensationell. 
 Die meisten Lieder sind schon lange Kult und werden von jedem einzelnen Künstler perfekt dargeboten. Die Darsteller der Kinder, Timothy Scannell und Mia Röwe, das erste Mal in dieser Rolle auf der Bühne, sind unfassbar professionell und gut. Sigrid Hauser ist in der Rolle der Baronin eine Offenbarung mit viel Witz und in stimmlicher Höchstform. Jeder einzelne Darsteller ist mit seiner Rolle zu 100% zusammengewachsen. Das hauseigene Orchester sowie der große Chor, Kinderchor und das Ballett runden diesen Abend zur Sensation ab. Wenn man überhaupt sucht, was verbessert werden könnte: Die Mikrofone der Darsteller waren teilweise etwas zu leise eingestellt. 
Diese Produktion gibt es im Theater an den Garderoben sowie bei Amazon als CD zu kaufen. 
 
 „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ ist sicherlich nicht nur die beste Musical-Inszenierung am Gärtnerplatztheater, sondern schlägt auch die sehr viele große und kleinere Produktionen Deutschlands um Längen. Die Gäste des Abends waren teilweise einfach nur noch sprachlos um dann am Schluss in Begeisterungsstürmen auszubrechen. Auf dem Heimweg und sicherlich auch noch immer mal wieder in den nächsten Tagen stellt sich immer wieder mal im Ohr das Lied „Tschitti Tschitti Bäng Bäng in den Vordergrund. Oder doch vielleicht „Toot Sweets“?
 
 Nur noch bis zum 30. Juni 2019 ist es dieses Jahr möglich sich einen phantastischen Abend mit dem fliegenden Auto zu machen. Aber es geht nächstes Jahr weiter: Spielzeitpremiere ist am 18. März 2020. 
Weitere Informationen und Tickets
Besetzung:
Caractacus Potts – Peter Lesiak
 Truly Scrumptious – Nadine Zeintl
 Großvater Potts – Frank Berg
 Baron Bomburst – Erwin Windegger
 Baronin Bomburst – Sigrid Hauser
 Der Kinderfänger – Markus Meyer
 Jeremy Potts – Timothy Scannell
 Jemima Potts – Mia Röwe
 Boris – Stefan Bischoff
 Goran – Hannes Muik
 Lord Scrumptious / Ausrufer – Alexander Franzen
 Der Spielzeugmacher / Bill Coggins / Chef – Christian Schleinzer
 Schrotthändler / Hauptmann / Sidney – Andreas Goebel
 Truthahnzüchter – Samuel Tobias Klauser
 Edison / Soldat – Nicola Gravante
 Miss Phillips – Susanne Seimel
 Violet – Evita Komp
 
 Weitere Darsteller: Katharina Lochmann, Valerie Luksch, Peter Neustifter, Leoni Kristin Oeffinger, Claus Opitz
Chor, Kinderchor, Ballett und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
 Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
 
 
© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.


