West Side Story – Der Musical Film
 Cineplex Neufahrn
 09. Dezember 2021 – 1. Vorstellung 16 Uhr 55
 
© mit freundlicher Genehmigung der Pressestelle Cineplex Neufahrn  
Bundesweiter Start einer Neuverfilmung, die ihren Anfang am 26.09.1957 im Winter Garden in New York fand, als Musical. Bereits 4 Jahre später wurde diese Geschichte, basierend auf dem Buch Romeo und Julia von William Shakespeare, verfilmt, unter anderem mit der unvergessenen Nathalie Wood. Mit diesem Remake von niemand geringerem als Steven Spielberg, machte sich dieser einen Jugendtraum zur Realität. 
West Side Story erobert erneut die Kinoleinwand. Remakes sind immer ein gewisses Wagnis, besonders dann, wenn es sich um solch weltberühmte Musicals handelt, dessen jedes einzelne Lied von Beginn an ein Ohrwurm ist, geschrieben von Leonard Bernstein
 († 14.10.1990) und Stephen Sondheim, der die Entstehung des Films 
(Drehbeginn 17.09.2019) sicherlich noch mitbekommen hat. Er starb am 
26. November 2021.
Doch die Voreingenommenheit war schnell verflogen. Von der ersten Sekunde fühlt sich das Publikum zurückversetzt in die 1950er Jahre, nach Manhattan/New York. Die Kulissen sind mehr als hervorragend. Die Rivalität zwischen den Sharks und den Jets, die festen Freundschaften innerhalb der Banden sowie die vielen Probleme der verschiedensten Nationalitäten lassen jeden einzelnen Kinobesucher mitfiebern, besonders natürlich auch bei der leise erwachenden Liebe zwischen Maria und Tony – Maria, die Schwester eines Sharks, Tony, Mitglied der Jets. Dies alles getragen von traumhaften Melodien und wunderbaren Texten. 
 
 Steven Spielberg hat die Geschichte sowie ihre Lieder fast 1:1 vom Original übernommen. Die Cast, meist unbekannte Darsteller, ist unfassbar gut, kein einziger Akteur der es hätte besser machen können. Die Choreografie einfach atemberaubend. Kraftvoll und doch geschmeidig. Die Stimmen perfekt und harmonierend in den Duetten und im Chor. Erst fast am Schluss des Filmes eine kleine Änderung. Die alten Dame Valentina im Doc`s Drugstore singt das Lied „Somewhere“ welches im Original von Maria gesungen wird. Doch dieser Wechsel ist absolut durchdacht. Und es schließt sich hier ein Kreis: Die Sängerin von Valentina Rita Moreno hat bereits in der ersten Verfilmung mitgewirkt und die Rolle der Anita verkörpert. 
 
 Die Problematik zwischen verschiedenen Nationalitäten bringt Steven Spielberg so authentisch rüber, dass man sich fast schämt, dass sich bis heute nicht viel verändert hat. Ebenso gegenüber Menschen, die „anders“ sind. 
Fazit: Hier ist ein unfassbar guter Film in die Kinos gekommen. Die 2 Std. 36 Minuten vergehen viel zu schnell und am Schluss will niemand aufstehen. Bis zur letzten Sekunde einfach nur zuhören, einfach nachwirken lassen. Und dann mit „I feel pretty“ im Ohr nach Hause gehen, oder einem der vielen anderen traumhaften Songs.
 Besetzung: 
 
 Tony – Ansel Elgort
 Maria – Rachel Zegler
 Valentina – Rita Moreno
 Bernardo – David Alvarez
 Anita – Ariana DeBose
 Riff – Mike Faist
 Lieutenant Schrank – Corey Stoll
 Sergeant Krupke – Brian d´Arcy James
 Abe – Curtiss Cook
 Rosalia – Ana Isabelle
 Meche – Jamila Velazquez
 Graziella – Paloma Garcia-Lee
 Tess – Talia Ryder
 Velma – Maddie Ziegler
 Mouthpiece – Ben Cook
 
 
Budget: 100 Millionen Dollar
Folgende Fassungen werden gezeigt:
Deutsch.  Lieder in englisch und spanische Dialoge mit deutschen Untertiteln  
Original ohne Untertitel
Original mit Untertitel
 Dauer: 2 Std. 36 Minuten
 Die CD ist bereits im Handel erhältlich. 
 
 
 
 
 
 
 
 
https://www.cineplex.de/neufahrn
© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
