Sascha Grammel
Keine Anhung !!! im Circus Krone München
4 ausverkaufte Abende im Circus Krone München. Sascha Grammel mit seiner Puppet-Comedy macht es möglich. Es ist diese Mischung aus absolut perfektem Bauchredner, eine Prise Magie, sein jungenhafter, verschmitzter Charme und natürlich seine Puppen, die durch ihn zum Leben erweckt werden. Trotz seines Bekanntheitsgrades, welcher das gemischte Publikum jeden Alters in die Vorstellungen lockt, ist Sascha Grammel noch immer der Junge von nebenan geblieben.
Viele Zuschauer stehen bereits lange vor Beginn der Show vor der Bühne, bestaunen die bunten Häuser von Josie der Schildkröte, Frederic Freiherr von Furchensumpf, einer frechen Mischung aus Adler und Fasan, Professor Doktor Peter von Hacke, dessen neue Entdeckungen die Menschheit ganz sicher benötigt und Herr Schröder und Ursula, ihres Zeichens Außerirdische mit oft eigenartigen Eigenschaften und Ansichten, und lassen sich fotografieren oder machen Selfies.
Pünktlich um 20:00 gehen die Lichter aus im Rundbau des Circus Krone und Sascha Grammel betritt die Bühne unter tosendem Applaus. Erst einmal ein wenig warm laufen, hat man den Eindruck, Späße mit den Gästen machen, das gehört dazu.
Als erste Puppe darf Frederic Freiherr von Furchensumpf auf die Bühne. Wie immer unterhält er sich sehr frech und oft auch fast verletzend mit Sascha Grammel - aber er kann ja nichts dafür, Sascha hat den Text ja geschrieben. Heute ist der fasanenartige Adler in die Rolle des Zorro geschlüpft, mit Maske und Hut. Alleine die Mimik des Vogels und die gelassene Haltung Sascha Grammels , dazu die Sprüche die sich leider kaum einer merken kann, weil bereits der nächste Spaß auf der Bühne passiert, beschert dem Publikum Lachtränen.
Vor der Pause gleich das nächste Highlight und sicherlich der Liebling von Allen:
Josie, die Schildkröte, in einem weißen Hochzeitskleid und Schleier. Dieses kleine Wesen weckt in jedem, der sie erleben darf, den Beschützerinstinkt. Die Geschichte ums Heiraten, Fallschirmspringen und um Freundschaft, ist berührend und zugleich voller Humor. Spätestens wenn Josie singt „Willst du mein Freund sein“ stehen die Tränen wieder in den Augen eines jeden im Saal.
Nach der Pause dürfen die neuen Puppen ihre Geschichten erzählen. Herr Schröder und Ursula aus dem fernen Weltall, die schleimige Außerirdische scheußlich finden und Sascha Grammel zeigen, wie wichtig es ist, drei Arme zu haben. Professor Doktor Peter von Hacke, der großartigste Wissenschaftler seiner Zeit, erklärt absolut anschaulich seine neueste Entdeckung: Wasser!
Nicht zu vergessen natürlich das Huhn und die Socke Außer Rüdiger, Figuren, die Sascha Grammel ebenfalls zum Leben erweckt.
Die neuen Puppen schaffen den Zauber von Josie und Frederic nicht, oft wirkt Sascha Grammel von seiner eigenen Spontanität, Witze und Geschichten zu verändern, überrumpelt. Überrumpelt er sich selber oder seine Puppen ihn? In vielen Momenten vergisst man einfach, dass es ja immer Sascha Grammel ist, der hier redet.
Aber Sascha Grammel ist nicht nur Bauchredner. Er kann auch phantastisch mit Bällen jonglieren und umhüllt diesen Teil der Show ebenfalls mit einer Geschichte.
Sascha Grammel ist sichtlich dankbar für das, was ihm sein Publikum entgegenbringt. Für ihn ist es keine Selbstverständlichkeit auf den großen deutschsprachigen Bühnen stehen zu dürfen. Und er hofft sehr, dass er das noch lange machen darf, dass SEIN Publikum ihn noch lange sehen möchte.
Doch das Schönste kommt bekanntlich am Schluss: Für die Zugabe hat sich Sascha Grammel wieder etwas ganz besonderes ausgedacht. MAGIE. Da er ja als Zauberer angefangen hat zeigt er nun, dass er hier nichts verlernt hat.
Alles beginnt mit einem Brief von Josie, in dem sie ihm dankt für ihre Kindheit. Und sie erinnert sich an den roten Ball und an ein schwarzes Tuch. Beides lässt Sascha Grammel unsichtbar über die Bühne schweben. Ein wunderschöner und magischer Moment. Josie´s Brief verschwindet dann ebenfalls und wird, wie von einem Zauberwind, in tausend kleinen Schnipseln in die Luft geblasen, wie Schneeflocken im Winter. Bis weit in den Zuschauerraum hinein verteilt sich das magische Weiß.
Nach der Show bleibt man fast einsam zurück, so sehr wirken die letzten Stunden nach. So viel Fröhlichkeit, Glücksmomente und Träumereien sollte man in kleine Schachteln füllen können, damit man diese Gefühle immer mal wieder zurückholen kann.
Zur großen Fotogalerie geht es HIER !!!
© Bericht und Foto: Erika Urban
News:
Spielzeit 2021
Das Gärtnerplatztheater MünchenGärtnerplatztheater
München
ist seit 03. November 2020 bis
voraussichtlich 28.02.2021
geschlossen. Es finden aber
kostenfreie Online-Premieren
und Veranstaltungen statt.
Es lohnt sich auf der Seite des
Theaters vorbeizuschauen.
Informationen
------------------------------------------------
verschoben auf 2021
Es ist geplant die Veranstaltungen
"Sister Act" und "Der Besuch der
alten Dame" ins nächste Jahr
zu übernehmen.
Informationen
------------------------------------------------
Rosenheimer
Deep Purpel, James Blunt, Nena,Sommerfestival
Vom 11.07.-17.07.2020
Abgesagt
08. Juli - 17. Juli 2021
Lena und Alvaro Soler bereits
bestätigt.
Der Ticketvorverkauf hat bereits
begonnen.
------------------------------------------------
Tollwood
Sommer-Festival
2020 verschoben
auf 2021
Nach und nach kommen nun die neuen
Termine der einzelnen Veranstaltungen
herein. Verschobene und neue
Termine im Vorverkauf.
------------------------------------------------
Der Schuh des Manitu
!!! Verschoben auf 2021 !!!Das Musical
Der Schuh des Manitu am
Deutschen Theater in München
findet nun vom 13. Oktober 2021
bis 09. Januar 2022 statt.
Informationen und Tickets
------------------------------------------------
Deutsches Theater München
Die Musik ist hier zu Hause.Spielzeit 2021 / 2022
Vorankündigungen und Termine
findet ihr mit einem Klick.
Informationen und Tickets
------------------------------------------------