Home2019Die Lange Nacht der Musik

Die Lange Nacht der Musik

Lange Nacht der Musik in München

Lange Nacht der Musik Banner

Ca. 400 Konzerte am 04. Mai 2019

Um 18 Uhr standen die Besucher der Langen Nacht in München schon Schlange am Ticketverkauf am Odeonsplatz, mit Regenschirm und/oder Regenmantel. Viele hatten sicherlich nicht die Info, dass die meisten Veranstaltungsorte die Ticket-Bänder ebenso anboten. 18 Euro für ca. 400 Konzerte an gut 100 Orten, alle erreichbar mit einem Shuttlebus auf 4 Touren. Auch die MVG - „Ois is Blues“ - Tram drehte mit viel Musik ihre Runden. Was für ein Abend, und auch der Wettergott hatte ein Einsehen und stellte den Regen ersteimal ein. Viele hatten vorher im Internet ihre Tour zusammengestellt, denn jeden Ort zu besuchen war zeitlich gar nicht möglich. Bei einigen Veranstaltungen wie z.B. im Bayerischen Hof und im Ratskeller bildeten sich beim Einlass lange Warteschlangen. Da hieß es ausweichen auf andere Konzerte. Unsere Tour begann im Café der Glockenbachwerkstatt. Hier spielten zwei Musiker, die normaler Weise nicht zusammenspielten, da sie sehr unterschiedlich sind. Antun Opic und Nilz Hübenbecker. Musikalisch wären wir gerne länger geblieben, doch der Raum wurde schnell viel zu voll. Auf dem Weg zu Ben Blaskovic, der in Irmi Restaurant in der Goethestr. für ein Solo angekündigt war, machten wir einen kurzen Abstecher in die Altkatholische Kirche St. Willibrord und hörten einige Zeit den Sängerinnen von Müttergesangverein München zu. Ben Blaskovic, mehr bekannt als Schauspieler, stand auf der leider sehr dunklen Bühne, alleine mit seiner Gitarre. Da er aber an diesen Abend seine nicht vorhandene Band einspielte, und dass nicht unsere Vorstellung von Livemusik ist, blieben wir dort nicht so lange. Viel länger schauten wir uns die Eindrücke und die Leute in der „Silent Disco“ „Beets between the books“ im Hugendubel am Stachus an. Junge Leute mit Kopfhören, aus denen die verschiedenste Musik in die Ohren der Teilnehmer strömte. Sie tanzten auf diese Musik, die nur sie hörten. Manche sangen dazu. Andere standen an den Bücherwänden und lasen ein wenig. Hier, in diesem Laden voller Geschichten und Träume, war in dieser Nacht einfach nur die pure Lebenslust zu Hause. Der weitere Weg führte dann noch in eine der Kirchen, welche sich der Langen Nacht der Musik angeschlossen hatte. Die Theatinerkirche St. Kajetan. Die letzte Veranstaltung, so konnte man lesen, endete um ca. 23 Uhr, die Kirche sei noch geöffnet bis 24 Uhr. Leider wurden die Besucher bereits gegen 22 Uhr 45 am Einlass gehindert.
Für viele Besucher der Langen Nacht der Musik hieß es: Das Beste kommt zum Schluss.
0:15 Uhr, laut Veranstaltungskalender, sollte Dreiviertelblut mit dem Kammerorchester der Münchner Symphoniker beginnen. Nur gut, dass viele, auch wir, früher dran waren und es sich bereits gegen 23:45 in der Stadtsparkasse München im Tal gemütlich machten. Es vergingen keine 2 Minuten als Sebastian Horn und Gerd Baumann die Bühne betraten, gefolgt von ihren Musikern sowie dem Kammerorchester der Münchner Symphoniker unter der Leitung von Oliver Tardy. Eine Zusammensetzung die viele schon kannten vom 08. Oktober 2016 im Prinzregententheater München. Auch der heutige Abend sollte so unvergessen werden wie der, vor 2 ½ Jahren. Nach ca. 45 Minuten verließen das Kammerorchester und der Dirigent die Bühne, doch nach Hause gingen die Gäste und die Künstler von Dreiviertelblut noch lange nicht. Es heißt ja lange Nacht der Musik, meinte Sebastian Horn, und so ging es weiter, mit der „folklorefreien Volksmusik“
bis kurz vor 1 Uhr.

Wer Dreiviertelblut und die Münchner Symphoniker wieder und immer wieder hören möchte, der kann dies, in dem er sich beteiligt an der Entstehung der CD unter https://www.startnext.com/dreiviertelblut

Fotos der Langen Nacht der Musik


"Buffzack" auf der Pressekonferenz - Gehirnfasching zum 1.

 

© Der Musikjournalist – Erika Urban

 

Veranstaltungen:

Sonntag, 04.06.2023 / 18:00 - Uhr
Karat - Circus Krone München
Freitag, 16.06.2023 / 19:30 - Uhr
Hubert von Goisern - Königsplatz München
Samstag, 17.06.2023 / 19:00 - Uhr
KISS - Königsplatz München
Montag, 11.09.2023 / 20:00 - Uhr
Sascha Grammel - Fast Fertig" - Circus Krone München
Dienstag, 12.09.2023 / 20:00 - Uhr
Sascha Grammel - Fast Fertig" - Circus Krone München
Mittwoch, 13.09.2023 / 20:00 - Uhr
Sascha Grammel - Fast Fertig" - Circus Krone München
Donnerstag, 14.09.2023 / 20:00 - Uhr
Sascha Grammel - Fast Fertig" - Circus Krone München

Was tut sich so?

Für weitere Infos einfach klicken:

Alle Veranstaltungen unter 
Archivierte Beiträge! Fotos in der
Fotogalerie! (Kopfleiste klicken)

Auf Instagram findet ihr Fotos von vielen weiteren
Unternehmungen, wie z. B. unseren
 
Besuch in dem
wunderschönen Zoo Augsburg

#eufotografin

Schon mal auf unseren Youtube
Kanal vorbei geschaut? 

Das bayerische Festival "Brass Wiesn" in Eching.
Die Fotogalerie ist online. 

Die Fotogalerie vom Tollwood in München füllt sich
Tag für Tag. Konzertfotos und Impressionen.

Die Fotogalerie füllt sich mehr und mehr
mit Fotos der verschiedensten Veranstaltungen.
Es lohnt sich immer wieder hineinzuklicken.

Circus Theater Roncalli
Premiere in München.
Die Fotos der Gäste sowie der Show sind online.

Freilichtbühne Tecklenburg. Die 
großen Fotogalerien der Musicals
"Don Camillo & Peppone",
"Doktor Schiwago" und
"Das Dschungelbuch" sind
online. 

Radio Doria im Brunnenhof der
Residenz in München.
Jan Josef Liefers und seine Band
stellen ihr neues Album "2Seiten"
dem Publikum vor.
Die Fotos des Abends sind online.

Süden II - Werner Schmidbauer,
Martin Kälberer und Pippo
Pollina begeistern im
ausverkauftem Maierhof
des Klosters Benediktbeuern.
Die Fotogalerie des Abends
ist online.

Sommernachtstraum 
#atraum am 20. Juli 2019
im Olympiapark München.
Die große Fotogalerie des
Traumes sind online. 
 

13. und 14. Juli 2019 
Die Fotos der Konzerte von 
Andreas Bourani und PUR
im Maierhof des Klosters
Benediktbeuern sind online.

24. St. Patrick´s Day Parade
und Festival am 17. März 2019.
Vier Videos sowie eine große 
Fotogalerie sind nun online. 

News:

Deutsches Theater München
Spielzeit 2022 / 2023

Die Musik ist hier zu Hause.
Vorankündigungen und Termine
findet ihr mit einem Klick.

Informationen und Tickets

------------------------------------------------

Spielzeit 2022/2023
2023/2024
Gärtnerplatztheater
München

Noch ist die Spielzeit 2022/2023
nicht vorbei, da steht die für 
2023/2024 schon fest. 
Wir können uns freuen
auf Rockin´Rosie, Tootsie und
ab 22.03.2024 "Les Misérables".
Und vieles vieles mehr ......

der Spielzeit 2022/2023/2024

------------------------------------------------

40 Jahre Donauinselfest
Das große Jubiläum wird groß
gefeiert. Das Line Up aller 
Bühnen ist online !!!

23. Juni bis 25. Juni 2023


   SAVE THE DATE !!!


Informationen

------------------------------------------------

         Tollwood
    Sommer-Festival 
    Termine 2023 der
        Musik-Arena

Konzertankündigungen für 2023.
Das Line UP ist komplett!
 
Informationen, Termine und Tickets
------------------------------------------------
Sommernachtstraum 
Der Sommernachtstraum findet
am 15.07.2023 im Olympiapark
München statt und wird
wieder #Atraum.
Als Headliner wurde
"Gentleman" angekündigt und
"Juli" werden ebenfalls die
Hauptbühne bereichern.

Informationen und Tickets

------------------------------------------------
Zum Anfang